Die Beobachtung und Dokumentation der Entwicklung von Kindern ist eine der wesentlichen Aufgaben der Fachkräfte in den Kindertageseinrichtungen.
Sie helfen den Blick auf das jeweilige Kind zu schärfen, um es in seiner Entwicklung gut begleiten und fördern zu können.
Dabei steht die Wahrnehmung der Bildungsthemen des Kindes im Vordergrund. Die Grundlage jeder Beobachtung ist die Wertschätzung des Kindes. Jedes Kind ist anders und jedes Kind ist willkommen. Jedes Kind soll seine Fähigkeiten leben und erweitern können und Unterstützung in den Bereichen erfahren, die ihm noch schwer fallen.
Wir beobachten und dokumentieren die Entwicklung der Kinder in unserer Einrichtung nach der Leuvener Engagiertheitskala und nach Petermann/Petermann.
Hierbei setzen wir den Ansatz insbesondere auf die Stärken der Kinder. In unserem Haus stehen wir im engen Kontakt mit den Eltern durch regelmäßige Elternsprechtermine. In zeitlichen Abständen ziehen wir die Eltern in die Ergebnisse der Beobachtungen mit ein.
Am Ende der Kindergartenzeit erhalten die Eltern eine Abschlußdokumentation ihres Kindes.